News bei LKC in Ottobrunn
Kanzlei-Magazin, aktuelles aus unserer Kanzlei und den Themen Steuern, Audits, Bewertung und Recht
Hier finden Sie neben fachlichen Informationen auch einen kleinen Einblick hinter die Kulissen von LKC Ottobrunn.
Unser Kanzlei-Magazin
Für unsere Mandanten, Geschäftspartner und Unternehmer der Region
Einmal im Quartal informieren wir Sie mit unserem Kanzlei-Magazin zu wichtigen Neuigkeiten rund um Steuern & Wirtschaft.
Vergangene Ausgaben:
Aktuelles aus der Kanzlei
Steuernews zum Jahresende
Liebe Mandanten,
wie jedes Jahr haben wir die wichtigsten Mandanteninformationen zum Jahresende 2023 für Sie zusammengestellt.
Die Weihnachtsfeier und andere Betriebsveranstaltungen als Steuerfalle?
Betriebsveranstaltungen sind wieder im Kommen – damit auch das Streitpotenzial mit dem Finanzamt. Während die lohnsteuerliche Regelung mittlerweile kodifiziert ist, gelten bei der Umsatzsteuer abweichende Grundsätze, Anmerkungen zur BFH Entscheidung vom 10.05.2023 von Matthias Ulbrich, NWB 2023 S. 3164.
Ausschluss eines Gesellschafters aus wichtigem Grund
Das ist immer wieder ein Streitpunkt und ist oft schwieriger durchzusetzen als man meint. Aktuell wurde in einer Entscheidung des OLG München, Beschluss v. 11.10.2023 – 7 U 3195/22 die Kündigung aus wichtigem Grund abgelehnt.
Urteil des BFH zur leichtfertigen Steuerverkürzung in der Grunderwerbsteuer
Anforderungen an die Steuerpflichtigen
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in seinem Urteil vom 16.05.2023 (Az. II R 35/20) wichtige Klarstellungen zur leichtfertigen Steuerverkürzung im Kontext der Grunderwerbsteuer vorgenommen. Das Urteil verdeutlicht, dass die Anzeigepflichten im Rahmen der Grunderwerbsteuer von objektiver Natur sind und bei Nichtbeachtung zu erheblichen Konsequenzen führen können.
Neues zu zurückgezahlten Erstattungszinsen i.S.d. § 233a Abs. 1 AO
als negative Einnahmen aus Kapitalvermögen, BFH v. 1.8.2023 – VIII R 8/21
Werden Erstattungszinsen zur Einkommensteuer i.S.d. § 233a Abs. 1 AO zugunsten des Steuerpflichtigen festgesetzt und an ihn ausgezahlt, und zahlt der Steuerpflichtige diese Zinsen aufgrund einer erneuten Zinsfestsetzung nach § 233a Abs. 5 S. 1 AO an das Finanzamt zurück, kann die Rückzahlung zu negativen Einnahmen aus Kapitalvermögen i.S.d. § 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG führen.
Die neuen ISA DE-Standards und der ISA DE 315
Die Veränderung der IT-Prüfung in Unternehmen
Wir möchten Sie über die Einführung der ISA DE-Standards (International Standards on Auditing Deutschland) im Jahr 2023 informieren, insbesondere den ISA DE 315. Diese Standards werden die Jahresabschlussprüfung maßgeblich beeinflussen und insbesondere im Bereich der IT-Prüfung neue Anforderungen mit sich bringen. Dies betrifft die Unternehmen selbst und auch deren Abschlussprüfer (Wirtschaftsprüfer).