Die Mandanten-Information zum Jahresende 2024 – finden Sie hier.

Steuerberatung in Ottobrunn

Steuern

Audits in Ottobrunn

Audits

Unternehmensbewertung bei LKC in Ottobrunn

Bewertung

Rechtsberatung in der Kanzlei LKC Ottobrunn

Recht

Karriere bei LKC Ottobrunn bei München

Karriere

Wichtige Information: Unsere Kanzlei zieht um

10. Oktober 2024

Liebe Mandantinnen und Mandanten, liebe Partnerinnen und Partner,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Kanzlei, LKC Ottobrunn, in neue, moderne Räumlichkeiten umzieht. Im Zeitraum vom 23. Oktober bis zum 28. Oktober 2024 werden wir unsere Büros in den dritten Stock des Gebäudes The View an der Alten Landstraße 27, 85521 Ottobrunn verlegen.

LKC Ottobrunn zieht um

Während des Umzugs sind wir weiterhin telefonisch erreichbar, und unser Team ist aus dem Homeoffice für Sie da. Ab dem 29. Oktober freuen wir uns, Sie in unseren neuen Räumen begrüßen zu dürfen.

Unsere neue Adresse lautet:

LKC Ottobrunn
The View
Alte Landstraße 27
85521 Ottobrunn

In den neuen Räumlichkeiten sind wir nun alle gemeinsam auf einer Etage vereint, was unsere Zusammenarbeit weiter stärken wird. Die neuen Büros sind nur 10 Gehminuten oder 3 Autominuten von den bisherigen Räumen in Ottobrunn entfernt und mit derselben Buslinie gut erreichbar. Kurzparklätze für Mandanten/Besucher sind über den Haupteingang Alte Landstr. 21 vor dem neuen schwarzen Tower vorhanden.

Bitte beachten Sie: Bis zum 22. Oktober läuft der Betrieb in unseren bisherigen Räumen wie gewohnt weiter. Nach dem Umzug bleibt alles für Sie unverändert – unsere Telefonnummer und sonstigen Kontaktdaten bleiben dieselben.

Wir freuen uns darauf, Sie bald in unseren neuen Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen, und danken Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Treue!

Mit besten Grüßen
Ihr Team von LKC Ottobrunn

Weitere News

Erweiterte Gewerbesteuerkürzung: Wichtige Klarstellungen zur zeitlichen Betrachtung

Mit Urteil v. 17.10.2024 entschied der BFH, einer grundstücksverwaltenden Kapitalgesellschaft stehe die erweiterte Gewerbesteuerkürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 ff. GewStG nicht zu, wenn sie ihren gesamten Grundbesitz einen Tag vor Ablauf des Erhebungszeitraums („zu Beginn des 31.12.“) veräußere. In diesem Fall ist sie in zeitlicher Hinsicht nicht ausschließlich grundstücksverwaltend tätig. Die erweiterte Gewerbesteuerkürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG ist ein entscheidendes Instrument für Immobilienunternehmen, um die Steuerlast auf gewerbliche Erträge zu minimieren. Doch aktuelle Urteile des BFH verdeutlichen die strengen Voraussetzungen, insbesondere hinsichtlich der zeitlichen Anforderungen. Insbesondere beim Verkauf des letzten Grundstücks sind Details von zentraler Bedeutung, die über den Anspruch auf die Kürzung entscheiden können.

Stundung des Kaufpreises: Schenkung oder Kapitaleinkünfte?

Die Stundung einer Kaufpreisforderung aus der Grundstücksveräußerung kann Kapitaleinkünfte nach § 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG auslösen, es sei denn, der Zinsvorteil wird ausdrücklich verschenkt und als Schenkung nach § 7 Abs. 1 ErbStG behandelt. Das FG Schleswig-Holstein entschied, dass in solchen Fällen die Schenkungssteuer Vorrang hat (FG Schleswig-Holstein, 17.09.2024, 4 K 34/24).