Die Mandanten-Information zum Jahresende 2024 – finden Sie hier.

Steuerberatung in Ottobrunn

Steuern

Audits in Ottobrunn

Audits

Unternehmensbewertung bei LKC in Ottobrunn

Bewertung

Rechtsberatung in der Kanzlei LKC Ottobrunn

Recht

Karriere bei LKC Ottobrunn bei München

Karriere

Wichtiger Einblick in Ihre Investitionsstrategie: Die Rolle der Inflation bei Unternehmensbewertungen

1. Oktober 2023

In der Welt der Investitionen gibt es eine ständige Konstante: Veränderung. Aktuell sehen wir uns einem besonderen Phänomen gegenüber, das tiefgreifende Auswirkungen auf Ihre Investitionsentscheidungen hat - der Inflation. Diesbezüglich möchten wir einige Erkenntnisse aus einem aufschlussreichen Artikel von Dr. Alexander Brunner und Dr. Lars Franken teilen, der beleuchtet, wie die Inflation die Marktrisikoprämie (MRP) beeinflusst - einen entscheidenden Faktor in der Bewertungslandschaft.

News zum Thema Bewertung bei LKC Ottobrunn

Marktrisikoprämie im Kontext der Inflation

Die MRP stellt die zusätzliche Rendite dar, die Investoren für das Eingehen des Risikos einer Aktienmarktinvestition im Vergleich zu einer risikofreien Anlage erwarten. In Zeiten der Inflation, wenn die Kaufkraft sinkt, wird die Festlegung der MRP komplexer und herkömmliche Methoden können zu kurz greifen.

Warum eine Neubewertung notwendig ist?

Laut den Bewertungs-Experten Brunner und Franken (Bewertungspraktiker, BWP vom 26.05.2023, Heft 02, Seite 34 ff.) ist es in unserem aktuellen wirtschaftlichen Umfeld nicht ausreichend, die MRP allein auf Basis historischer Daten oder impliziter Modelle festzulegen. Warum? Weil diese Modelle oft nicht die volle Geschichte erzählen. Sie berücksichtigen nicht die gegenwärtigen Marktbedingungen oder zukünftige Inflationserwartungen, die wesentlich für eine realistische Bewertung sind.

Die Autoren betonen die Wichtigkeit der Einbeziehung realer, aktueller Daten, wie z.B.:

Analyse der historischen realen Aktienrenditen: Wie haben sich Aktien in der Vergangenheit in ähnlichen Inflationsszenarien verhalten?

Berücksichtigung aktueller Inflationserwartungen: Welche Trends sehen wir jetzt, und wie könnten diese sich auf unsere Investitionen auswirken?

Was das für Ihre Investitionsstrategie bedeutet

Eine Bestimmung der MRP hilft, realistischere Unternehmenswerte und Investitionsanalysen zu erhalten. Das Verständnis der Dynamik der Inflation und ihre Einbeziehung in die Investitionsbewertung bedeutet, dass Sie fundiertere Entscheidungen treffen können, die auf dem aktuellen Stand des Marktes basieren. Ob dies in der praktischen Bewertungsarbeit umsetzbar bleibt, gilt abzuwarten. Es bleibt aber spannend, da insb. die Marktrisikoprämie erhebliche Auswirkungen auf den Unternehmenswert haben.

Weitere News

Erweiterte Gewerbesteuerkürzung: Wichtige Klarstellungen zur zeitlichen Betrachtung

Mit Urteil v. 17.10.2024 entschied der BFH, einer grundstücksverwaltenden Kapitalgesellschaft stehe die erweiterte Gewerbesteuerkürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 ff. GewStG nicht zu, wenn sie ihren gesamten Grundbesitz einen Tag vor Ablauf des Erhebungszeitraums („zu Beginn des 31.12.“) veräußere. In diesem Fall ist sie in zeitlicher Hinsicht nicht ausschließlich grundstücksverwaltend tätig. Die erweiterte Gewerbesteuerkürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG ist ein entscheidendes Instrument für Immobilienunternehmen, um die Steuerlast auf gewerbliche Erträge zu minimieren. Doch aktuelle Urteile des BFH verdeutlichen die strengen Voraussetzungen, insbesondere hinsichtlich der zeitlichen Anforderungen. Insbesondere beim Verkauf des letzten Grundstücks sind Details von zentraler Bedeutung, die über den Anspruch auf die Kürzung entscheiden können.

Stundung des Kaufpreises: Schenkung oder Kapitaleinkünfte?

Die Stundung einer Kaufpreisforderung aus der Grundstücksveräußerung kann Kapitaleinkünfte nach § 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG auslösen, es sei denn, der Zinsvorteil wird ausdrücklich verschenkt und als Schenkung nach § 7 Abs. 1 ErbStG behandelt. Das FG Schleswig-Holstein entschied, dass in solchen Fällen die Schenkungssteuer Vorrang hat (FG Schleswig-Holstein, 17.09.2024, 4 K 34/24).

Wichtige Information: Unsere Kanzlei zieht um

Liebe Mandantinnen und Mandanten, liebe Partnerinnen und Partner,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Kanzlei, LKC Ottobrunn, in neue, moderne Räumlichkeiten umzieht. Im Zeitraum vom 23. Oktober bis zum 28. Oktober 2024 werden wir unsere Büros in den dritten Stock des Gebäudes The View an der Alten Landstraße 27, 85521 Ottobrunn verlegen.